Am 20.02.2008 besuchten acht interessierte Mitglieder unserer Bezirksgruppe
eine sehr interessante Ausstellung in der
"BASF Schwarzheide GmbH"
über Leonardo da Vinci. Den meisten von uns war bis dahin nicht bekannt,
dass Leonardo da Vinci nicht nur als Maler, sondern auch auf technischem Gebiet
ein Genie war. Vor 500 Jahren konstruierte er Dinge, über die wir noch heute staunen.
Anhand der Zeichnungen von Leonardo da Vinci hat man verschiedene Modelle
nachgebaut. So konnten wir fahrbare Trommeln mit mechanisch angetriebenen
Schlägern, Kanonen, Brücken, einen Kran, ein Fahrrad (fast wie ein
heutiges) ein Auto, einen Hubschrauber, einen Fallschirm und noch andere
beeindruckende Modelle betasten. Alle waren begeistert und beeindruckt!
![]() |
![]() |
Fast alle Mitglieder der Bezirksgruppe Senftenberg beteiligten sich an der
diesjährigen Sommerveranstaltung. Am Morgen trafen wir uns am Senftenberger
Busbahnhof. Von dort fuhren wir mit einem Bus, den wir vom Behindertenfahrdienst
des DRK gemietet hatten, nach Hornow, wo wir die
Schokoladenfabrik "Felicitas"
besichtigten und auch verschiedene Köstlichkeiten probieren konnten.
Nachdem die meisten von den Leckerreihen etwas eingekauft hatten, ging es mit
dem Bus weiternach
Bad Muskau,
(Park- und Kurstadt an der Lausitzer Neiße) wo das Mittagessen für uns
bestellt war. Nach der Stärkung unternahmen einige eine Kutschfahrt durch
den Fürst-Pückler-Park, andere begnügten sich mit einem Spaziergang.
Wenige Frauen zog es auf den Polenmarkt. Im Café trafen sich am Ende alle, um
sich vor der Heimfahrt noch einmal zu stärken.
Wir danken allen Organisatoren der Veranstaltung.
Vom 28.07. - 30.07.2008 unternahmen einige reiselustige Mitglieder unserer
Bezirksgruppe einen Ausflug in die Umgebung von Görlitz.
Bei herrlichem Sonnenschein brachte uns zunächst die Bahn nach
Görlitz,
wo wir bereits erwartet wurden, um mit dem Zubringerdienst der
Pension "St. Wenzeslaus - Stift" unsere Unterkunft in Jauernick-Buschbach
(St. Wenzeslaus-Stift / Jauernick-Buschbach)
zu erreichen.
Ein wenig Aklimatisierung, ein wenig Stärkung und langsam ging es der
Landeskrone
entgegen. Knatternderweise zog uns ein traktorähnliches Gefährt
in seinen Anhängern bergan bevor wir den Rest des Weges bis zum "Gipfel" bzw.
der
Gaststätte
zu fuß zurücklegten. "Hübsch war es dort
oben" - so brachte es einer unserer Freunde auf den Punkt.
Im pensionseigenen Swimming pool war dann eine angenehme Erfrischung möglich.
Der Abend wurde in gemütlicher und fröhlicher Runde im Garten unserer
Unterkunft verbracht.
Tag zwei stand ganz im Zeichen der Stadtrundfahrt mit dem
"Stadtschleicher"
durch Görlitz. Die Reiseleiterin war auf uns aufmerksam geworden und passte ihre
Ausführungen auch für unseren Personenkreis an. Es war beeindruckend zu erfahren,
wie gut sich die Stadt entwickelt hat aber auch, dass es noch viel zu tun gibt.
Mit einem unvorhergesehenen Highlight wurden wir überrascht als die Reiseleiterin
die besonders gute Akustik eines Bauwerkes demonstrieren wollte.
Ein großer Chor, der ebenfalls Gast dieser Stadtrundfahrt war, fiel mit tollen
Stimmen in ihren Gesang ein. Das "Dona nobis pacem" ließ manchem von uns
einen Schauer über den Rücken laufen.
Mit einem zünftigen Schluck in der
Landskronbrauerei
endete die Stadtrundfahrt.
Zum Abendbrot wurde für uns gegrillt. dieses Fest ging nahtlos in ein
gemütliches Beisammensein über, bei dem sehr viel gelacht und ab und an
auch gesungen wurde.
Am Vormittag des Abreisetages unternahmen wir noch eine Wanderung durch den
Wald in der Nähe unserer Pension.
Übereinstimmend waren die Teilnehmer der Meinung, dass sich die Organisatoren
Lothar Williger und Manfred Müller sehr viel Mühe mit der Vorbereitung und
Durchführung gegeben haben, damit für alle von uns dieser Ausflug zu einem
Erlebnis werden konnte. Ein herzlicher Dank gilt ebenfalls dem Pensionsinhaber
Herrn Rudolf, der durch seine freundliche Unterstützung maßgeblich zum Gelingen
unserer Veranstaltung beitrug.
Unter dieser Überschrift stand am 16.06.2009 unsere diesjährige
Sommerveranstaltung
Selbst das Wetter strahlte, als die meisten unserer Mitglieder mit einem Bus
des Fahrdienstes des DRK zum eigentlichen Ausgangspunkt , dem "Familienpark
Großkoschen, gebracht wurden. Schnell noch einen Imbiss - und los ging's!
Mit der Messe- und Wegebahn, genannt "Seeschlange", zuckelten wir auf Radwegen
durch's Lausitzer Seenland. Der freundliche Fahrer erklärte uns viel
Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte und dem aktuellen Zustand der Seen, an
denen wir gerade vorbeikamen sowie zu landschaftlichen Besonderheiten unserer Fahrt.
Vom Senftenberger See fuhren wir zunächst zwischen Geierswalder und Sedlitzer
See direkt auf unseren Zwischenstopp zu. in unmittelbarer Nähe des
Sornoer Kanals, der die beiden letztgenannten Seen verbindet, befindet sich die
berühmte "Landmarke", im Volksmund auch "rostiger Nagel" genannt. Die 162
Stufen dieses Turmes waren für mehrere von uns eine willkommene Gelegenheit,
sich zu bewegen Und oben angekommen, den Erklärungen unserer sehenden
Begleiter zu lauschen.
Von hier aus, dem Zentrum unserer näheren Seenlandschaft, führte
unsere Route zwischen dem Sedlitzer - und Partwitzer See in Richtung Rosendorfer
Kanal und von dort über Lieske direkt zur Floßanlegestelle. Auf dem
Floß erwartete uns leckerer Kuchen zum Kaffee. Die recht unterhaltsame
Zeit auf dem Floß verging wie im Flug.
Einige interessante Informationen waren ebenfalls zu erfahren. Beispielsweise
beträgt der Flutungsstand des Sedlitzer Sees zur Zeit 67 % - es fehlen
noch ca 9,5 m bis zum Endstand und dieser soll 2015 erreicht werden. und ... ?
Unsere Seeschlange brachte uns dann wohlbehalten zum Familienpark
Großkoschen zurück und Der Tag klang dann recht gemütlich im
Biergarten am Sportplatz Briesker Straße aus.
Herzlichen Dank den Organisatoren für diese gelungene Sommerveranstaltung.
Am 27. Juni 2014 war es wieder soweit. Die senftenberger Bezirksgruppe des BSVB traf sich um 13:00 Uhr am senftenberger Stadthafen, um gemeinsam eine Schiffsrundfahrt auf dem senftenberger See zu machen.
Nachdem um 13:20 Uhr alle an Bord gelangt waren und auch ein gemütliches,
aber heißes Plätzchen gefunden hatten, legte das Schiff ab und machte
sich auf den Weg zu seinem nächsten Ziel, nämlich Niemsch.
Der Vorsitzende Manfred Müller nutzte die Gelegenheit, alle zu
begrüßen und eine tolle Veranstaltung zu wünschen.
Bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien genossen die über 20 Mitglieder
und Begleitungen die gesellige Atmosphäre unter und auf dem Außendeck.
"Eigentlich merkt man vom Fahren ja nicht viel.", bemerken die Mitglieder,
"Außer das Schiff stößt mal sehr häftig an den Anleger".
Nach einer 40 minütigen Pause in Großkoschen fuhr das Schiff dann wieder
zurück nach Senftenberg, wo alle 15:20 Uhr wohlbehalten aussteigen konnten.
Anschließend ging es in den Tierpark oder genauer in dessen Bistro. Dort
gab es dann, was der Grill hergab. Neben Steaks und Würstchen genossen die
Teilnehmer den selbstgemachten Kartoffelsalat in geselliger Runde.
(Ein Beitrag von Marco Retzlaff)
Bei Interesse an unseren Veranstaltungen können Sie sich gern an uns wenden.
Ende dieser Seite